„Zeichen setzen – gestern wie heute.“
Revision der Schweizer Gesetzgebung im Bereich Energieversorgung
Die Anlagestrategie im 4. Quartal 2023 Download »
Wirtschaftliche Betrachtungsweise – Beispiele aus der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichts
Die Anlagestrategie im 3. Quartal 2023 Download »
Neues Erbrecht: Was gilt es zu beachten?
Die Anlagestrategie im 2. Quartal 2023 Download »
Fallstrick Mitarbeiterbeteiligungen bei Unternehmensnachfolge
Die Anlagestrategie im 1. Quartal 2023 Download »
Mit dem untenstehenden Formular können Sie den Newsletter der Baryon AG abonnieren:
25. Steuerfachtagung
Dr. Walter Jakob, Handelskammer Deutschland - Schweiz - 14. November 2019 Download »
1. Overview of the current energy mix, and the place in the market of different energy sources
2. Changes in the energy situation in the last 12 months which are likely to have an impact on future direction or policy
3. Developments in government policy/strategy/approach
4. Developments in legislation or regulation
5. Judicial decisions, court judgments, results of public enquiries
6. Major events or developments
7. Proposals for changes in laws or regulations
Phyllis Scholl, Global Legal Insights to: Energy 2020 - Eighth Edition - 16. Oktober 2019 Download »
Viele Gemeinwesen erheben eine Konzessionsabgabe für die Nutzung des öffentlichen Grund und Bodens durch elektrische Leitungen. Das Bundesgericht hat mehrere Urteile betreffend Konzessionsabgaben erlassen; das Urteil vom 28. Mai 2018 klärt mehrere bisher offene Fragen. Dieser Beitrag zeigt auf, welche Punkte es aus Sicht des Gemeinwesens und aus Sicht des Netzbetreibers zu beachten gilt, damit die Konzessionsabgabe rechtsgültig von Endverbrauchern erhoben werden darf.
Phyllis Scholl, Etienne Schön, www.jusletter.ch - 12. November 2018 Download »
Mit dem Ziel, durch mehr Transparenz bei juristischen Personen dem Steuerbetrug und der Geldwäscherei vorzubeugen, sind in der Umsetzung der Empfehlungen der Groupe d'action financière (GAFI) und des Global Forum über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke (Global Forum) per 1. Juli 2015 mehrere neue Bestimmungen ins Schweizer Obligationenrecht (OR) aufgenommen worden.
Phyllis Scholl, Prof. Dr. Rashid Bahar, schulthess manager handbuch 2018 / 2019 - Download »